Insbesondere in Arbeitsgruppen (unabhängig von männlicher oder weiblicher 
Leitung) erfolgte die Verteilung von Aufgaben nach Geschlecht, verbunden mit 
geschlechtsbezogenen Statuszuweisungen.
Frauen trugen ebenso massiv zur deutlichen Herstellung der Geschlechtsdifferenz 
und zur Konstruktion ihrer eigenen Zweitrangigkeit und zur Stützung der dominanten 
Stellung von Männern bei.
Grundsätzlich übernahmen Männer die Diskussionsleitung und Frauen 
die 
Schriftführung. Frauen übernahmen bei der Zuweisung dieser Aufgaben einen 
erheblichen Anteil und übernahmen freiwillig die Schriftführung bzw. handelten unter 
sich aus, welche diese Aufgabe übernimmt.